nachdem keiner wirft antwort ich mir selber...
eventuell interessierts ja wen der überlegt so ein ding als täglichallesroller an land zu ziehn
also ohne massivem eingriff auf zylinderebene bleibt sowas eine laHmbretta.
knapp 100 (laut gps) sind bei optimalen verhältnissen drin , mit multivar und heftigerem gefieder.
näxte woche kommen noch leichtere käseecken und eine gefixelte CDI , dann schaun mer mal.
andererseit für eine 125er eh nicht soooooo schlecht.
grundsätzlich geht der sym pickl von haus aus kräftiger ans werk als ähnlich aussehende gy6 motoren.

aber vieles was gy6 pickl rasanter macht passt wiederrum nicht am oder in den sym motor.
riesenvorteil iss aber das es ein luftpritschler iss und das herumgesuppe beim zerlegen einem erspart bleibt.
fahrwerk iss ok und bremsentechnisch wirds von tag zu tag besser.
hinten blockieren war lang nicht möglich funzt aber jetzt herrvorrangend.

qualitativ kann man auch nicht meckern obwohl die ein oder andere schweißnaht etwas hübscher sein könnt.
aufpassen muß man beim zerlegen wenn plastikteile ins spiel kommen.
wenn man nicht weiß wo welche nase zuerst ausgehängt werden muß iss sie auch schon ab...
und das blechkleid von so einer laHmbretta hat den vorteil das es zweigeteilt iss.

also schürze und arsch sind am rahmen montiert , dazwischen ein kunsttstofftrittbrett.
bei feind oder asphaltkontakt muß man daher schweißtechnisch keine eingriffe tätigen sondern kann das hinniche teil einfacher austauschen.