Deprecated: Function set_magic_quotes_runtime() is deprecated in /home/vc001ged/www/home/forum/common.php on line 106
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/session.php on line 885: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /common.php:106)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/session.php on line 885: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /common.php:106)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/session.php on line 885: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /common.php:106)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 918: date() [function.date]: It is not safe to rely on the system's timezone settings. You are *required* to use the date.timezone setting or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected 'Europe/Berlin' for 'CEST/2.0/DST' instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 918: getdate() [function.getdate]: It is not safe to rely on the system's timezone settings. You are *required* to use the date.timezone setting or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected 'Europe/Berlin' for 'CEST/2.0/DST' instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3424: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /common.php:106)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3426: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /common.php:106)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3427: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /common.php:106)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3428: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /common.php:106)
www.vespaforum.at • Thema anzeigen - Bei Vespa 50R bremslicht nachrüsten
 FAQ •  Suche •  Registrieren •  Anmelden 
Aktuelle Zeit: 16.06.2024 - 11:44


Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bei Vespa 50R bremslicht nachrüsten
BeitragVerfasst: 24.04.2016 - 10:31 
Offline

Registriert: 24.04.2016 - 10:17
Beiträge: 2
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meiner Vespa 50R Bj. 1981. Da sie kein Bremslicht hat, brauche ich zur Typisierung solches. Die Zündplatte hat nur 2 Spulen. Sie hat nur 3 Anschlüsse.. Wenn ich das Bremslicht dazu schalte bricht der Stromkreis zusammen.
Das die Lichtmaschine nur 20Watt bringt, habe ich gehört, dass es auch möglich ist, das Bremslicht mit dem Zündstrom zu schalten. Bei all meinen Versuchen stürzt sie ab, wenn ich den Stromkreis über das Bremslicht schließe.

Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem und weiß jetzt mehr wie ich..
Danke im Voraus :D

Mfg Julian Reich


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bei Vespa 50R bremslicht nachrüsten
BeitragVerfasst: 25.04.2016 - 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2014 - 13:59
Beiträge: 265
Wohnort: Graz
Gibts die LED-Lamperl mittlerweile nicht eh schon mit STVO-Betriebserlaubnis? Die ziehen weit weniger Stom, musst nur schaun dass die für AC geeignet sind, sonst halt ne fette Diode davorschalten.

Lg!

_________________
50ccm Membran Direkt Ansaugstutzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bei Vespa 50R bremslicht nachrüsten
BeitragVerfasst: 24.05.2016 - 22:10 
Offline

Registriert: 02.10.2007 - 09:32
Beiträge: 131
Wohnort: Wien
LED sind sowieso nur für Gleichstrom geeignet. Dass ist ja deren Charakteristikum.
Der Ansatz mit den LED ist schon gut. Zum einen brauchen die weniger strom, zum anderen brauchen Rote LED noch weniger strom (besserer Wirkungsgrad als weisse) und bei roten LED im Rücklicht fällt die Filterung von anderswelligem Licht bei weißen LED weg = noch besserer wirkungsgrad. Du kannst somit gut 90-95% strom sparen. Das problem ist nur, wie man ein Bremslicht in einem Rücklicht welches für 1 Birne konzipiert ist, bewerkstelligen will. Bleibt es beim Original Rücklicht, oder kommt ein S Rücklicht rein?
Ich habe die 1-Birnen Bremslichter bei meinen Oldtimern mit einem einzelnen LED Paneel bestückt welches mittels PWM (Pulsweitenmodulierung) gedimmt wird. Der vorteil von PWM ist dass man ein LED Element benutzen kann. Sonnst bräuchte man eine schwache und eine, oder einpaar stärkere LED. Und die PWM verbraucht im gegensatz zu Vorwiderständen nur soviel strom wie gedimmt wird.
So PWM Module bekommt man im Elektronikfachhandel oder man schlachtet alte VW Lichtschalter. Diese haben zB schon seit 96 PWM gedimmtes Licht im Innenraum (Armaturen).
Bremslichter im KFZ bereich brauchen in der Regel 20 watt bremslicher. Du bist also mit einem 2W LED Paneel gut bedient, welches mit PWM Modulierung 0,5 bis 1W verbraucht. Was ich jedoch nicht beurteilen kann sind die spannungsschwankungen bei den Smallframe ohne Batterie. Eine LED braucht konstantstrom und funktioniert nur in einem gewissen Spannungsbereich. LED im KFZ bereich haben meist eine eingebaute regelung mit welcher zu niedrige und zu hohe spannungen ausgeglichen werden.
Gutes Gelingen(

_________________
Eine Vespa ist eine Vespa ist eine Vespa.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bei Vespa 50R bremslicht nachrüsten
BeitragVerfasst: 25.05.2016 - 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2008 - 12:07
Beiträge: 3330
Wohnort: Altach/Vorarlberg
Es gibt ganz simpel 6V led soffitten. Hab ich bei meiner struzzo auch seit Jahren verbaut. Oder bau ne 12v anlage ein. Ist bei dem Kabelbaum ganz easy.

_________________
SUCHE: viewtopic.php?f=16&t=13532&p=78994#p78994


VERKAUFE: viewtopic.php?f=17&t=9770&st=0&sk=t&sd=a

Dienstleistung
PK XL1 Gabel angepaßt für Scheibenbremse an PV in orig. Fahrzeughöhe und orig. Abstand zwischen Kotflügel und Rahmen 230,- Dämpfer kürzen 40,-
Aufpreis Einbaufertig inkl. Anpassung für orig. Koti (Koti bleibt unangetastet) 300,- umschweißen des Druckgebers 20,- für versteckte Montage (zusätzlich benötigt wird Scheibenbremse, Dämpfer, Stahlflex (ca. 400,-) Trommelbremse gibt's gratis bei Wunsch zur Gabel


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bei Vespa 50R bremslicht nachrüsten
BeitragVerfasst: 25.05.2016 - 10:36 
Offline

Registriert: 02.10.2007 - 09:32
Beiträge: 131
Wohnort: Wien
Und wie willst du mit einer einzelnen LED Soffitte ganz einfach Rück und Bremslicht kombinieren?

_________________
Eine Vespa ist eine Vespa ist eine Vespa.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bei Vespa 50R bremslicht nachrüsten
BeitragVerfasst: 28.05.2016 - 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2008 - 12:07
Beiträge: 3330
Wohnort: Altach/Vorarlberg
Da kannst ne zweite fassung rein fummeln.

_________________
SUCHE: viewtopic.php?f=16&t=13532&p=78994#p78994


VERKAUFE: viewtopic.php?f=17&t=9770&st=0&sk=t&sd=a

Dienstleistung
PK XL1 Gabel angepaßt für Scheibenbremse an PV in orig. Fahrzeughöhe und orig. Abstand zwischen Kotflügel und Rahmen 230,- Dämpfer kürzen 40,-
Aufpreis Einbaufertig inkl. Anpassung für orig. Koti (Koti bleibt unangetastet) 300,- umschweißen des Druckgebers 20,- für versteckte Montage (zusätzlich benötigt wird Scheibenbremse, Dämpfer, Stahlflex (ca. 400,-) Trommelbremse gibt's gratis bei Wunsch zur Gabel


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Style based on FI Subsilver by phpBBservice.nl
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de