|
Aktuelle Zeit: 22.04.2025 - 16:00
|
Unbeantwortete Beiträge | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
inrav3
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 03.09.2015 - 17:07 |
|
Registriert: 29.08.2015 - 08:22 Beiträge: 2
|
push 
|
|
Nach oben |
|
 |
Stradivari
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 12.11.2015 - 22:33 |
|
Registriert: 06.04.2015 - 14:21 Beiträge: 18
|
Was push. Nix push: Pfusch. Hui... Jetzt reißts mich grad. LML 150 "5 Port" Zylinder. Qualitätsstreuung. Habe hier zwei liegen. Mehr Exemplare hatte ich noch nicht in den Fingern. Ergebnis: Katastrophe. Die Dinger sind beide Abgasnorm E3, VW baut jetzt in Indien? Beide Zylinder unbearbeitet! (Und selbst aus LML Star 150ern ausgebaut) Steuerzeiten ausgemessen: Nr. 1: Auslaß 42,3mm Überströmer 35,8mm Ergebnis nach Rechner 132° zu 166° VA 17° Nr. 2: Auslaß 45,0mm Überströmer 38,9mm Macht 123° zu 152° VA 14,5° (Blowby - kein Reiber, nix - bei den Steuerzeiten ein Gedicht. Meine Lunge ist ein Dreck dagegen.) Derb. Weil "überall" steht: so um 100/140 Kein Wunder, daß die Dinger auch in der "Geschwindigkeitserfahrung" so streuen. Oder doch... Nr. 2 ging laut GPS 90kmh...  Mit den Indern brauchts ein gutes Karma. Gußklumpen. Aber die Gehäuse sind OK. fmp tät sagen: Kaufts euch an Polini. Hat er recht. Ist eher E3. Und geht. (Und wemma kei Öl ins Getriebe tut, hat das Rost. Und dann gammelt die indische Kurbelwelle so fest, daß sich nix mehr (ver)dreht. Dann hält die auch.) 
|
|
Nach oben |
|
 |
freakmoped
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 13.11.2015 - 10:36 |
|
Registriert: 22.11.2002 - 17:19 Beiträge: 10043 Wohnort: silbertal
|
hab auch liegen werd mal nachmessen dann haben wir drei auch wenn hier 166° stehen ist das wg 132 und nur 17° V vollkommen sinnlos: Zitat: 132° zu 166° VA 17° steuerzeiten sagen: die dinger sind unbrauchbar für "tuning" sck verspricht: Zitat: Der Zylinder der aktuellen LML PX 150 ist der stärkste 150-ccm-Zylinder, der ab Werk auf einem Vespa Schaltroller verbaut ist. Mit angepassten Überströmern im Motorgehäuse liegen um die 9 PS am Hinterrad an. Ein Wert, der uns von der PX 200 bekannt vorkommt. Diese Mehrleistung wird durch das neue 5-Kanal-Layout ermöglicht. Dabei ist der Zylinder schön zahm ausgelegt und bietet schon aus niedrigen Drehzahlen einen satten Durchzug. Abgerundet wird das Gesamtbild von der sauberen Verarbeitungs- und Gussqualität. Schöne und unauffällige Alternative zu dem ein oder anderen Tuningkit! sip: Zitat: Der LML 150ccm Zylinder der ideale Austausch, wenn das alte Kit verschlissen ist, keine Verdichtung mehr liefert oder einfach mal was Neues gesucht wird. Die modernen 5 Überströmer versprechen einen kraftvolleren und besseren Durchzug mit einem spürbaren Powerplus!
Den Zylinder gibt es mit Standard-Auslass und mit einem geschraubten Auslass. Die Version mit dem geschraubten Auslass hat eine Ø 57mm Bohrung, den passenden Auslassstutzen haben wir ebenfalls im Programm.
Fazit: Sauber verarbeiteter 150ccm Zylinder mit 5 statt den üblichen 3 Überströmern, kombiniert mit guten und schmalen Kolbenringen. Klarer Vorteil gegenüber der Originalversion. wo sich lth anlehnt wissen wir nun auch Zitat: originaler 5-Kanal Zylinder des aktuellen LML PX Derivats.
Passt auf alle PX Motoren, allerdings sollte man die Kanäle anpassen um die volle Leistung herauszuholen.
Ohne Kat hat dieser Zylinder auf dem LML Membranmotor an die 9 PS am Hinterrad und ist somit der stärkste 150ccm original Zylinder den es derzeit gibt.
Gepaart mit der recht guten Verarbeitung und der zahmen Auslegung ist der Zylinder eine echte Alternative zu den standard Zylindern.
so verbreiten sich die ganzen gschichtln irgendeiner tippt einen geschwollenen schönsprech artikeltext mit ziel gewinnmaximierung in den foren wir das dann zu realen fakten geplaudert. war eh auch früher schon so man denke an den sck katalog 2001 die BIBEL! (am häusl  ) durch die vernetzung wurde es halt noch extremer und vor allem schneller
_________________ FMP Utube / FMP fb page andreas schwarz (kurier) macht eine punktlandung: "Das Netz ist nicht nur Tummelplatz für pathologische Poster, die ihrem kleingeistigen Hass auf was auch immer freien Lauf lassen, sondern auch Schauplatz für eine Aufgeregtheit in allen Belangen, die vorgibt, die Wahrheit zu vertreten, ohne auch nur einen Funken von ihr zu kennen Check, Recheck, Double Check, diese journalistische Tugend aus prähistorischen Medienzeiten, ist systemwidrig: Raus mit der Meinungssau..." LESETIP 1 für online frustposter: StGB §283 (2) LESETIP 2 https://bit.ly/2ISNuyw
|
|
Nach oben |
|
 |
freakmoped
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 23.07.2016 - 13:20 |
|
Registriert: 22.11.2002 - 17:19 Beiträge: 10043 Wohnort: silbertal
|
_________________ FMP Utube / FMP fb page andreas schwarz (kurier) macht eine punktlandung: "Das Netz ist nicht nur Tummelplatz für pathologische Poster, die ihrem kleingeistigen Hass auf was auch immer freien Lauf lassen, sondern auch Schauplatz für eine Aufgeregtheit in allen Belangen, die vorgibt, die Wahrheit zu vertreten, ohne auch nur einen Funken von ihr zu kennen Check, Recheck, Double Check, diese journalistische Tugend aus prähistorischen Medienzeiten, ist systemwidrig: Raus mit der Meinungssau..." LESETIP 1 für online frustposter: StGB §283 (2) LESETIP 2 https://bit.ly/2ISNuyw
|
|
Nach oben |
|
 |
freakmoped
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 11.08.2016 - 08:58 |
|
Registriert: 22.11.2002 - 17:19 Beiträge: 10043 Wohnort: silbertal
|
_________________ FMP Utube / FMP fb page andreas schwarz (kurier) macht eine punktlandung: "Das Netz ist nicht nur Tummelplatz für pathologische Poster, die ihrem kleingeistigen Hass auf was auch immer freien Lauf lassen, sondern auch Schauplatz für eine Aufgeregtheit in allen Belangen, die vorgibt, die Wahrheit zu vertreten, ohne auch nur einen Funken von ihr zu kennen Check, Recheck, Double Check, diese journalistische Tugend aus prähistorischen Medienzeiten, ist systemwidrig: Raus mit der Meinungssau..." LESETIP 1 für online frustposter: StGB §283 (2) LESETIP 2 https://bit.ly/2ISNuyw
|
|
Nach oben |
|
 |
Sulzberger Südhang
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 30.03.2017 - 22:17 |
|
Registriert: 30.03.2017 - 21:07 Beiträge: 3 Wohnort: s`Ländle
|
Servus miteinander,
bin heute dass erste Mal hier auf der Seite vom Vespaforum.at, bin über einen Link zu diesem Topic aus dem GSF gestossen. Ich hoffe das dies jetzt keine Leichenfledderei ist, der letzte Beitrag ist ja doch schon einige Monate her, dafür ist das Thema seit beinahe 10 Jahren schon bei Euch im Forum aktuell.
Nach langer Suche nach einer oliven (Avocado) 150er Richtigtakterin bin ich nun vor vier Wochen endlich auf eine genau solche gestossen. Angesehen, Anhänger geholt und rüber über die Grenze mit der Inderin.
Zu mir: In jungen Jahren haben mich Zweiräder unter 17"-Rädern überhaupt nicht interessiert, dafür haben Motorräder im zweistelligen Bereich im Laufe der Jahre unter mir gelitten, von der 325er Diesel (auch eine Inderin!) bis zur 1300er Yamaha war einiges aus Europa, Indien und Japan dabei. Nur Metall aus Trump-Land waren bewusst nicht dabei.
So, nun steht hier also der erste Roller meiner Karriere vor mir, 2000 km runter, Erstzulassung im August 2015, jedoch Reifen von 2008 und wartet darauf das Hand angelegt wird, sowohl zum Gasgeben als auch zum Optimieren.
Folgendes hab ich vor und möchte hier von der LML-Gemeinde die Statements zu meinem Projekt gerne hören/lesen.
1.: Neue Reifen draufziehen (sind schon drauf, auf den 2008ern lief nur die Probefahrt ab!) 2.: das Luftfiltersieb direkt unter der Sitzbank rausnehmen (Flaschenhals??) 3.: 200er LuFi mit zwei Löchern über HD und ND verbauen 4.: Boyesen 605 Dual-Membrane verbauen, originalen Anschlag komplett entfernen 5.: ZZP auf 19° abblitzen, hab ne Strobolampe von meiner BMW-2V-Boxer-Zeit. könnte klappen 6.: KAT-losen Box-Auspuff mit Vitonflansch und originaler Piaggio-Kennzeichnung verbauen und 7.: das ganze ohne jegliche SI-Vergaserkenntnisse abdüsen.
Zu Punkt Sieben hab ich wirkliche Bauchschmerzen, ich kapiere weder die eigenartigen Düsengrößen noch versteh ich überhaupt wie den so ein Ding abzustimmen sein soll ohne Düsennadel und Nadelventil? Habe bisher nur an Bing, Mikuni Flachschieber, Mikuni Gleichdruck und Keihin Fallstromvergaser eingestellt. Und die Einspritzpumpe der Diesel, aber das hilft mir bei dem SI 20er auch Null-Komma-Null.
Motorspalten kann ich nicht, also bleibt die LML-Welle zwangsmäßig drin samt Lagern und allem Innenleben. Ob sie`s aushält? Kommt auf. Für diesen Sommer ist dies mal meine im Kopf zusammengebastelte Wunschliste für die 150er. Auch die 150 sollen noch nicht irgendeinem 177er Platz machen, das traue ich mir wegen KuWe, Kupplung, Lagern etc. weder mir noch dem Motor zu.
Was haltet Ihr von der "Stückliste", macht das halbwegs Sinn, Fehlen wichtige Optimierungen, sind andere unnötig und geht das Gesamtkonzept in Richtung der von mir gewünschten Eigenschaften? Dies wären: Echte 105 km/h auf der Geraden um nicht ständig von LKW`s überholt zu werden (Sicherheitsrisiko, kenn ich noch aus meinen Mofa-Zeiten, brauch diesen "Nervenkitzel" echt nimmer. Sowie: relativ breites Drehmomentband um den Ganganschluss von 3 auf 4 auch mit meinen Außmaßen (190cm klein, 110 kg leicht) zu packen.
Also, sorry für den langen Text als ersten Post, habe hier in diesem Thema aber auch schon gesehen das aus einer Anfrage mehrere direkt hintereinander gesendete Posts wurden, finde ich aufgrund der Übersichtlichkeit eher schwer zum lesen.
Nun dann, nochmals ein herzliches "Grüss Gott" in die illustre Runde, freut mich dieses Topic gezeigt bekommen zu haben und hoffe das auch einem völlig Unwissenden hier Ratschläge und Tipps gegeben werden...
LG ausm Ländle, SuSüd
|
|
Nach oben |
|
 |
freakmoped
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 31.03.2017 - 06:11 |
|
Registriert: 22.11.2002 - 17:19 Beiträge: 10043 Wohnort: silbertal
|
heile ECHT JETZ VON MOTORRAD RETOUR AUF 10" KINDERROLLER? KLINGT NACH HAUSREGIERUNG 1.: Neue Reifen draufziehen (sind schon drauf, auf den 2008ern lief nur die Probefahrt ab!) HEIDENAU K80SR 2.: das Luftfiltersieb direkt unter der Sitzbank rausnehmen (Flaschenhals??) JA 3.: 200er LuFi mit zwei Löchern über HD und ND verbauen NEIN DU BOHRLST EINFACH LÖCHER IN DEN BESTEHENDEN AUSSER IST EINER MIT BLAUEWEISSEN DOPPELVLIES DAS IST ZU DICHT DANN BRAUCHST EINEN PIAGGIO DA MUSST ABER 4 KLEINE WÄNDE ENTFERNEN https://www.youtube.com/watch?v=TJhuHuIHs904.: Boyesen 605 Dual-Membrane verbauen, originalen Anschlag komplett entfernen AUF DEM SI VERGASER KANNST RELATIV ALLES VERGESSEN SCHADE UMS GELD KAUF MRP STUTZEN DANN 5.: ZZP auf 19° abblitzen, hab ne Strobolampe von meiner BMW-2V-Boxer-Zeit. könnte klappen BEIM ORIGINALEN ZYLINDER? WAS HAT DER ORIGINALE 125 ist das nicht über 20 irgendwas. ERWARTE DIR JEDENFALLS WENIG BIS GAR NICHTS DADURCH KANNST ALSO AUCH GLEICH SEIN LASSEN 6.: KAT-losen Box-Auspuff mit Vitonflansch und originaler Piaggio-Kennzeichnung verbauen und WARUM BRAUCHST PIAGGIO KENNZEICHNUNG? DAS WÄRE NUR DER MEGADELLA AUS SIZILIEN UND DER KOSTET MITTLERWEILE SEHR VIEL VERBAUTIP IST POLINIBOX SCHAUT DOCH EH KEINER UNTERS MOPED OB DA EIN SYMBOL AM DRECKIGEN AUSPUFF IST 7.: das ganze ohne jegliche SI-Vergaserkenntnisse abdüsen. ETWAS MACHEN VON DEM DU NICHT WEISST WIE MAN ES MACHT IST EIN WIDERSPRUCH ALSO EIN NICHTMACHEN Motorspalten kann ich nicht, OJA DAS KANN JEDER DAS IST KEINE HEXEREI SPEZIELL XIBERGER DIE ALLE HANDWERKEN KÖNNEN ZWEX SCHAFFASCHAFFA HÜSLE BOA https://www.youtube.com/watch?v=g0bvOHRlf2s also bleibt die LML-Welle zwangsmäßig drin samt Lagern und allem Innenleben. WÜRD ICH NICHT MAN FANGT IMMER BEIM SCHWACHSTEN PUNKT AN AUSSER MAN SCHRAUBT GERNE REGELMAESSIG UND VIEL Ob sie`s aushält? Kommt auf. DAS KANN ICH DIR JETZT SCHON SAGEN NEIN; TUT SIE NICHT ZUM VERBILDLICHEN; DIE ZWEITE HIER IST EINE LML https://youtu.be/Kq6Jg_4BWes?t=40sWas haltet Ihr von der "Stückliste", macht das halbwegs Sinn, JEIN DU HAST DEN ANSATZ DAS BESTEHENDE ZU OPTIMIEREN DAS IST LEGITIM BRINGT ABER RECHT WENIG UND NICHT DAS WAS DU ANVISIERST Echte 105 km/h auf der Geraden um nicht ständig von LKW`s überholt zu werden (Sicherheitsrisiko, kenn ich noch aus meinen Mofa-Zeiten, brauch diesen "Nervenkitzel" echt nimmer. DAS KANNST VERGESSEN DAS KLAPPT NICHT BTW WO WILLST MIT EINEM ROLLER IN XI 105 FAHREN DÜRFTS JA EH NUR 80ER FAHREN ÜBERALL ODER IMMER ZW LUSCHTENOU UND DORABIRA HIN UND HER Sowie: relativ breites Drehmomentband um den Ganganschluss von 3 auf 4 auch mit meinen Außmaßen (190cm klein, 110 kg leicht) zu packen. DITTO NICHT ERREICHBAR MIT ORIGINALEM ZYLINDER 2TO LISTE OHNE WELLENTAUSCH KLASSISCHES PLUG AND PLAY TUNING https://www.youtube.com/watch?v=t3CRLNi0kbE1) AUSPUFF 2) 177 ZYLINDER 3) LUFI 4) 17 GRAD BLITZEN 5) BEDÜSEN 6) cnc kupplungskorb und 2z längeres ritzel 7) si24 vergaser DAS FAHRS SOLANGE BIS DIE WELLE FESTGEHT WAS GARANTIERT PASSIEREN WIRD DANN MACHST FEINTUNING https://www.youtube.com/watch?v=Qlx89TIvb7w1 lager, siri, schaltkreuztausch 2 kuwetausch auf vollwange 3 einlassbereich aufmachen der ist vollkommen zu 4 überströmer anpassen 5 zylindersteuerzeiten einstellen auf 118-120/174-176 6 primär neu nieten und 65er primär verbauen 7 kupplung 23z ritzel 8 mrp ansaugrüssel mit rd250 membran (Da kannst dann deine boyesen verbaun) 9 dellorto phbh30 10 benzinpumpe dellort das klingt und geht dann so das war der falsche auspuff die bbt die nicht dreht und sofort zumacht = gänge seehr kurz (65/23er) https://www.youtube.com/watch?v=Qn7gVANM9oI
_________________ FMP Utube / FMP fb page andreas schwarz (kurier) macht eine punktlandung: "Das Netz ist nicht nur Tummelplatz für pathologische Poster, die ihrem kleingeistigen Hass auf was auch immer freien Lauf lassen, sondern auch Schauplatz für eine Aufgeregtheit in allen Belangen, die vorgibt, die Wahrheit zu vertreten, ohne auch nur einen Funken von ihr zu kennen Check, Recheck, Double Check, diese journalistische Tugend aus prähistorischen Medienzeiten, ist systemwidrig: Raus mit der Meinungssau..." LESETIP 1 für online frustposter: StGB §283 (2) LESETIP 2 https://bit.ly/2ISNuyw
Zuletzt geändert von freakmoped am 31.03.2017 - 06:14, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
freakmoped
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 31.03.2017 - 06:12 |
|
Registriert: 22.11.2002 - 17:19 Beiträge: 10043 Wohnort: silbertal
|
für die bedüserei brauchst nicht den komischen vergaser verstehen https://www.youtube.com/watch?v=bud650tCXsgsondern nur faustwerte, schick mir ein mail dann kriegst eine bedüsungsanleitung bzw gsf wiki lesen https://wiki.germanscooterforum.de/inde ... instellungist eh auch von mir die anleitung geht dann bisl mehr ins detail keine angst, ist recht einfach.
_________________ FMP Utube / FMP fb page andreas schwarz (kurier) macht eine punktlandung: "Das Netz ist nicht nur Tummelplatz für pathologische Poster, die ihrem kleingeistigen Hass auf was auch immer freien Lauf lassen, sondern auch Schauplatz für eine Aufgeregtheit in allen Belangen, die vorgibt, die Wahrheit zu vertreten, ohne auch nur einen Funken von ihr zu kennen Check, Recheck, Double Check, diese journalistische Tugend aus prähistorischen Medienzeiten, ist systemwidrig: Raus mit der Meinungssau..." LESETIP 1 für online frustposter: StGB §283 (2) LESETIP 2 https://bit.ly/2ISNuyw
|
|
Nach oben |
|
 |
NoFreeLunch
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 31.03.2017 - 08:35 |
|
Registriert: 02.05.2013 - 08:56 Beiträge: 153
|
ich habe einen 177 DR auf eine LML gesteckt, mit 20/20 Vergaser - hält bisher 3000km... schau ma mal...
|
|
Nach oben |
|
 |
freakmoped
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 31.03.2017 - 08:50 |
|
Registriert: 22.11.2002 - 17:19 Beiträge: 10043 Wohnort: silbertal
|
bisl hälts eh, aber nicht dauerhaft Wangen verdrehen sich Das geht auf pleuellager Das geht daher dann irgendwann fest Nochmal zum verdeutlichen Die wangen verdrehen sich butterweich: https://youtu.be/Kq6Jg_4BWes?t=40sDas ist welten davon entfernt wie kuwe technisch sein müssen nicht. schönredbar. no. chance. Eh kloar: Auch mit einem patschn Kann man noch eine zeitlang fahren 
_________________ FMP Utube / FMP fb page andreas schwarz (kurier) macht eine punktlandung: "Das Netz ist nicht nur Tummelplatz für pathologische Poster, die ihrem kleingeistigen Hass auf was auch immer freien Lauf lassen, sondern auch Schauplatz für eine Aufgeregtheit in allen Belangen, die vorgibt, die Wahrheit zu vertreten, ohne auch nur einen Funken von ihr zu kennen Check, Recheck, Double Check, diese journalistische Tugend aus prähistorischen Medienzeiten, ist systemwidrig: Raus mit der Meinungssau..." LESETIP 1 für online frustposter: StGB §283 (2) LESETIP 2 https://bit.ly/2ISNuyw
Zuletzt geändert von freakmoped am 31.03.2017 - 08:55, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
freakmoped
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 31.03.2017 - 08:50 |
|
Registriert: 22.11.2002 - 17:19 Beiträge: 10043 Wohnort: silbertal
|
Doppelt, sry
_________________ FMP Utube / FMP fb page andreas schwarz (kurier) macht eine punktlandung: "Das Netz ist nicht nur Tummelplatz für pathologische Poster, die ihrem kleingeistigen Hass auf was auch immer freien Lauf lassen, sondern auch Schauplatz für eine Aufgeregtheit in allen Belangen, die vorgibt, die Wahrheit zu vertreten, ohne auch nur einen Funken von ihr zu kennen Check, Recheck, Double Check, diese journalistische Tugend aus prähistorischen Medienzeiten, ist systemwidrig: Raus mit der Meinungssau..." LESETIP 1 für online frustposter: StGB §283 (2) LESETIP 2 https://bit.ly/2ISNuyw
|
|
Nach oben |
|
 |
Sulzberger Südhang
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 31.03.2017 - 12:01 |
|
Registriert: 30.03.2017 - 21:07 Beiträge: 3 Wohnort: s`Ländle
|
Hoi Freakmoped, Heile zruck Geit`s jetzad scha Schprachkürs für Nicht-Eingeborene um üs z`verstanda? Od`r bisch a hießiger, weil d`Weagla bei üs doch kennschd? Für alle: FMP, danke für die Anmerkungen, so einfach wird das also nicht werden die 150er ohne Kurbelwellentausch und Zylinder-/KuLu-/Vergasertausch standfest etwas mehr Kraft zu verleihen. Hmm... Der Luftfilter ist bei mir eben der mit dem komplett undurchlässigen Gewebe, hier werd`ich um nen neuen, weißen nicht drumherumkommen. Das mit dem MRP-Rüssel ist auch schon in meinem Kopf rumgeschwirrt, vor allem wegen der Erfahrung auf PHPB bzw. PWK-Gasfabriken. Da ich aber öfter auch mal die Grenze überquere (Schweiz und Deutsche Land) ist mir das dann doch zu sehr mit dem Feuer gespielt. Des Weiteren sind auch unsere Vlbg.er Beamten (evtl. wegen den vielen Touris mit lauten Töpfen?) zum Großteil wirklich gut ausgebildet und wissen genau worauf Sie bei Ihrer Arbeit zu achten haben. Darum auch die Kennzeichnung auf dem Box-Auspuff... Wäre im übrigen kein Megadella, es dreht sich um eine Original 3 von Herrn Rentzmann. Die wäre auch sehr gut verarbeitet und stellt bei dem Wunsch nach Mehrleistung sicherlich nicht den begrenzenden Faktor her, egal wie hoch es mit der Leistung gehen soll. Das mit der Carbonmembrane hat weniger was mit Tuning zu tun, hier geht es mir um das Ausschließen eines Sekundärschadens. Mir ist mal ne Metallmembrane gebrochen (Honda MTX mit Gianelli-RAP, 90er-Jahre-Standard, lang ist`s her...), danach war der Motor Kernschrott. Die Carbonfaser der Boyesen würde beim Bruch einfach verbrennen, nicht jedoch wie ne Metallmembrane Zylinder, Laufbahn und alles drum herum zerhacken. Und ob LML besseres Material verwendet wie Honda in den 90er Jahren? Bin da eher skeptisch. Mit den zwei Zähnen mehr auf der Kulu ohne Umnieten des Primärs würde wohl nur mit den speziellen DRT-Rädern funktionieren, ich meine da mal was gelesen/gefunden zu haben (SIP?) das die Zahnräder bauen die mit mehr Zähnen trotzdem auf die 68er-Ori-Primär passen. Die 150er hat m.M. doch eh schon ein 22er drauf, kann mich aber auch irren, also bitte nicht drauf festnageln. Resultat aus der Geschichte: Ohne massiven Umbau geht wohl nix gscheidtes, der zugekorkte KAT+SLS-Blechhaufen unter dem Trittblech muss aber definitiv raus. Schon allein der Ersatzteilpreis von dem Originalteil (>200 Geld) lässt einen Austausch gegen ein "offenes" Modell in einem anderen Licht dastehen... LuFi-Sieb kommt raus (Was soll das Ding eigentlich bewirken? Sowohl hier als auch in Indien?), der LuFi selbst muss aufgrund des Gewebes (weiss-blau) auch getauscht werden. Auf den Rest kann ich verzichten, ZZP auf 150er Originalwert einstellen, HOFFEN das die Hardware bis zum Tag an dem die Kriegskasse wieder was hergibt durchhalten wird. Hab ich hier so alles richtig wiedergegeben oder hab ich nen Knopf reingebracht oder was vergessen? Grüsse SuSü
|
|
Nach oben |
|
 |
freakmoped
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 31.03.2017 - 12:41 |
|
Registriert: 22.11.2002 - 17:19 Beiträge: 10043 Wohnort: silbertal
|
ehemals aus fk  Aber schon lange geflüchtet Metallmembran bricht dir nicht, no worries das ist ein traktormotor mit minderleistjng Ahja kann sein dass schon 22z ist beim 150er Auspuff... Pipedesign ok, alternativ eibfach nummern einstanzen, ev Schad uma geld da er dann nicht zum 177er passen wird, bzw wenn ja dann passt er wiederum lala zum 150er Wuerde dir gebrauchten polini 177 empfehlen auf originalem katlosen topfal Die werden ja eh verschenkt Hatehr effekt als nur der auspuff auf 150 Der 150er kit ist genauso grausam und kann gar nichts. Er hat gaaanz niedrige steuerzeiten Wenn du den irgendwo als tuninhkit empfohlen kriegst einfach ignorieren Es geht was mit 2t Es kostet aber schon was 177er stecken (ggf si24) und originaler 125er topf Waere mein tip fuer am einfachsten spuerbar mehr power Ps wenn sich die kappler gut auskennen Was sollte dir auf einer lml ein pia Zeichen bringen?
_________________ FMP Utube / FMP fb page andreas schwarz (kurier) macht eine punktlandung: "Das Netz ist nicht nur Tummelplatz für pathologische Poster, die ihrem kleingeistigen Hass auf was auch immer freien Lauf lassen, sondern auch Schauplatz für eine Aufgeregtheit in allen Belangen, die vorgibt, die Wahrheit zu vertreten, ohne auch nur einen Funken von ihr zu kennen Check, Recheck, Double Check, diese journalistische Tugend aus prähistorischen Medienzeiten, ist systemwidrig: Raus mit der Meinungssau..." LESETIP 1 für online frustposter: StGB §283 (2) LESETIP 2 https://bit.ly/2ISNuyw
|
|
Nach oben |
|
 |
Sulzberger Südhang
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 31.03.2017 - 13:36 |
|
Registriert: 30.03.2017 - 21:07 Beiträge: 3 Wohnort: s`Ländle
|
Allz klar FMP, bisch also als Missionar unterwegs freakmoped hat geschrieben: Wuerde dir gebrauchten polini 177 empfehlen .....
Der 150er kit ist genauso grausam und kann gar nichts. Er hat gaaanz niedrige steuerzeiten Wenn du den irgendwo als tuninhkit empfohlen kriegst einfach ignorieren
Einen DR hätt ich an der Hand. Ungefräst. Und mit jungfräuiichen 100km ohne Reiber etc. Hier hab ich allerdings nur gehört dass der noch nixiger sei als der O-Zylinder mit 5 Kanälen. Und dann eben die KuWe, wenn die Kassa wieder was hergibt muss die einer 57er oder 60er VWW von Mazzu weichen, samt dütsche SKF-Lagern. Hier hab ich Deine vorher verlinkte KuWe-Messung via Messuhr bei U-Tjub angesehen, am Wechsel führt wirklich kein Weg vorbei, mittelfristig nicht mal mit dem 150er Zyli. Erst danach ist der Gedanke an 177/186er, größerer 24er/26er SI überhaupt relevant. Da passt dann wohl auch der PD Original III sauber drunter bei entsprechenden SZ. freakmoped hat geschrieben: Ps wenn sich die kappler gut auskennen Was sollte dir auf einer lml ein pia Zeichen bringen? Ist wie das LML-Zeichen Sechseckig, hat schöne Ziffern eingestanzt, die LML läuft vom gleichen Band wie das teurere, angebliche Italo-Pendant, Nummer und Zeichen sehen immer "richtig" und "muss so sein" aus wenn die Wegelagerer jagen gehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
freakmoped
|
Betreff des Beitrags: Re: LML star Deluxe 125/150 Tuning Verfasst: 01.04.2017 - 08:11 |
|
Registriert: 22.11.2002 - 17:19 Beiträge: 10043 Wohnort: silbertal
|
eher umgekehrter missionar mittlerweile Zitat: gehört dass der noch nixiger sei als der O-Zylinder mit 5 Kanälen soso und wer hat dir das verzapft? ich weiß dass draussen das tuning noch eher in den kinderschuhen steckt und ziemlich viele oldschool und mythos gschichtln laufen... ist vollkommener quatsch und benzindampfplauderei einfachst selber checkbar: einfach steuerzeiten messen lml 150 140/100/20 pia 125 146/118/14 (sprint) pia 150 145/115/15 (sprint) DR 177 166/116/22,5 noch fragen? ev den dampfplaudereren die fakten näherbringen, guggstdu seite 35: http://freakmoped.at/downloads/freakmop ... _v0.95.pdfder DR ist wunderbar und absolut erste wahl bei stecktuning preis/leistung passt steck den &be happy für diese saison daneben sparst für weiteres und baust übern winter um er kann auch auf einfach polini niveau gebracht werden https://www.youtube.com/watch?v=BdHApZ_OBLEgrad unlängst einen gesehen der mit bbS auf si membran 20ps am rad wirft kuwe muss raus ja, jedenfalls. FAG 9kugel lager nimmst für die kuwe also wennd einen findest der sich für einen roller interessiert dann wird er dich auch am sack damit gehen dass das ein piaggio topf ist aber der roller eine lml 
_________________ FMP Utube / FMP fb page andreas schwarz (kurier) macht eine punktlandung: "Das Netz ist nicht nur Tummelplatz für pathologische Poster, die ihrem kleingeistigen Hass auf was auch immer freien Lauf lassen, sondern auch Schauplatz für eine Aufgeregtheit in allen Belangen, die vorgibt, die Wahrheit zu vertreten, ohne auch nur einen Funken von ihr zu kennen Check, Recheck, Double Check, diese journalistische Tugend aus prähistorischen Medienzeiten, ist systemwidrig: Raus mit der Meinungssau..." LESETIP 1 für online frustposter: StGB §283 (2) LESETIP 2 https://bit.ly/2ISNuyw
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen
|
|